Bewerber FAQ
Was unterscheidet ifp consulting von anderen Unternehmen?
Durch unsere Unternehmensstruktur mit flachen Hierarchien werden Entscheidungen schnell getroffen und
umgesetzt. Anspruchsvolle innovative Ideen sind bei uns nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Als neuer
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter wird man schnell eingebunden und hat jederzeit kompetente Ansprechpartner
zur Verfügung. Durch unseren "bottom-up"-Ansatz lernt man die Probleme und Herausforderungen
unserer Kunden sehr detailliert kennen.
Gibt es einen idealen Bewerber?
Um es klar zu sagen: Nein! Das ifp lebt von seinen Mitarbeitern mit unterschiedlichen Charakteren und Stärken.
Als Beraterin oder Berater bei der ifp sollte man jedoch Motivation, Aufgeschlossenheit für neue
Ideen sowie Spaß im Umgang mit Menschen mitbringen.
Habe ich die Möglichkeit, in internationalen Projekten mitzuarbeiten?
Ein Großteil unserer Kunden sind namhafte und international tätige Unternehmen. Projekte mit
internationaler Ausrichtung und Auslandseinsätze sind hierbei selbstverständlich.
Wie kann ich mich am ifp weiterentwickeln?
Man wird bei der ifp gefordert - und gefördert. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, sich bei
uns fachlich wie auch persönlich weiter zu entwickeln. Dazu gehört ein Mentoring durch unsere
Projektleiter ebenso wie die Möglichkeit zur Promotion für Universitätsabsolventen.
Gibt es auch Veranstaltungen außerhalb des beruflichen Alltags?
Ja, bei uns werden es neben gemeinsamen Betriebsausflügen auch private Events organisiert, wie z.B.
Floßfahrten, Skiwochenende, Laufveranstaltungen und noch vieles mehr.
Arbeite ich mehr bei der ifp oder beim Kunden?
In aller Regel werden die Projekte beim Kunden stattfinden und die überwiegende Tätigkeit
findet dort auch statt. Dennoch gibt es regelmäßige Bürozeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten.
Wie sieht mein erster Tag im Unternehmen aus?
Wir haben einen Kollegen bei seinem ersten Arbeitstag mit der Kamera begleitet. Hier gehts zum
Film...