Beiträge in Fachzeitschriften
Aufstellung der von ifp consulting veröffentlichten Beiträge in Literatur und Fachzeitschriften
sowie Fachvorträge.
Dimensionierung der Werksgröße mittels Methoden der Digitalen Fabrik
Die
Dimensionierung der Werksgröße ist ein elementarer Schritt im Fabrikplanungsprozess und
entscheidet über das notwendige Investitionsvolumen und die spätere Effizienz der Fabrik. Um
die steigenden Anforderungen an die Dimensionierung in Bezug auf die Planungsgenauigkeit und
-geschwindigkeit zu erfüllen, wird die Dimensionierung zunehmend durch Methoden der Digitalen
Fabrik unterstützt. Die Mehrstufigkeit des Dimensionierungsvorgehen und die Vielzahl an Methoden
und Modellen der Digitalen Fabrik erfordern eine genauere Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten.
Unterstützt durch eine Industrieanwendung wird ein Vorgehen zur Dimensionierung aufgezeigt, das dem
Planer den gezielten Methodeneinsatz ermöglicht.
Bross, F.; Nadj, M.; Michaeli,
P.; Reinhart, G.
erschienen in: ZWF 11/2019, S. 697-701
Artikel anfordern: infoifpconsultingde
Standortwahl im Luftfrachtnetzwerk
Bauer, K.; Reinhart, G.
erschienen in: ZWF 12/2018, S. 830-834
Drohneneinsatz in der digitalen Fabrikplanung - Ungenutztes Potenzial der Luftbildphotogrammetrie
Barth,
J.; Michaeli, P.
erschienen in: ZWF 9/2018, S. 596-600
Digitale Fabrikplanung
Michaeli, P.; Carl, P.
erschienen in:
Hofbauer, G. (Hrsg.): Professionelles Produktmanagement - Der prozessorientierte Ansatz,
Rahmenbedingungen und Strategien. 3. Auflage. Erlangen: Publicis 2018, S.510-515
Systematik zur Analyse produktionsstrategischer Handlungsfelder
Michaeli,
P.; Rauch, J.; Prof. Reinhart, G.
erschienen in: ZWF 3/2014, S. 142-146
Folgen Sie dem Trend
Dr. Kuttler, R.
erschienen in: intakt,
1/2014, S. 16-17
Risikofrühaufklärung und Monitoring zur Gestaltung mehrstufiger Lieferketten
Maurer,
S.; Prof. Reinhart, G.
erschienen in: ZWF 12/2013, S. 922-925
Entwicklung von Produktionsstrategien in der Triebwerksindustrie
Michaeli,
P.; Prof. Reinhart, G.
erschienen in: ZWF 5/2013, S. 291-294
Herr über die Datenflut in Produktion und Logistik
Dr.
Kuttler, R.
erschienen in: Maschinenmarkt, 20/2011
Einsatzoptimierung von Werkern: Symbiose zwischen Mensch und Maschine
Dr.
Kuttler, R.
erschienen in: Digital Manufacturing, 01/2011
Fertigungsprozesse verbessern mit der Wertstromanalyse
Dr.
Kuttler, R.
erschienen in: Maschinenmarkt, 11/2010
Luft nach oben. Warum Unternehmen immer noch viel Potenzial im Behälterkreislauf verschenken und was man tun kann.
Berke,
D.
erschienen in: Logistra, 11/2010, S.36
Supply Chain und Digitale Fabrik verbinden
Dr. Kuttler, R.
erschienen in: IT & Production, 9/2010
Schnelle Ergebnisse
Wannenwetsch, R.
erschienen in: Scope,
8/2010, S. 90
Airline-Catering: Effizient von Peak zu Peak
Wannenwetsch,
R.
erschienen in: Catering Management, Juli 2010
Moderne, innovative Prozesse und Systeme im Bereich Produktion und Logistik anhand von Praxisbeispielen
Dr.
Kuttler, R.
Intralogistik-Tag, Juli 2010, LKZ Prien
Planning and realization of an innovative airline catering production plant: industrial case study
Gschirr,
M.
erschienen in: Production Engineering, Vol. 4, No. 4, Juni 2010, S. 371-377
Schlanke Logistik, aber bitte mit Köpfchen
Wannenwetsch, R.
erschienen
in: Logistik für Unternehmen, 06/2010, S. 56-58
Moderne Logistikkonzepte in der Praxis
Dr. Kuttler, R.
6.
Symposium Logistik Innovativ, Mai 2010, Prien
Planning and realization of an innovative, reconfigurable and agile airline catering production plant – Industrial case study
Gschirr,
M.
Tagungsband: CARV 2009 - 3rd International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and
Virtual Production, 05.-07.10.2009, München
Montagesystemplanung für die schlanke Produktion - Methode zur Gestaltung flexibler Montagesysteme im Rahmen Ganzheitlicher Produktionssysteme
Gschirr,
M.; Baur, G.; Rauch, E.
ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 05/2009 (2009),
S. 348-352
Moderne Fabrikplanung - Materialfluss- und Arbeitsplatzdesign
Dr.
Kuttler, R.
in: Dickmann, P. (Hrsg).: Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und
Innovationen. 2. Auflage. Berlin: Springer 2009, S.282-286
Materialstamm-, Materialfluss- und Wertstromanalysen
Wannenwetsch,
R.
in: Dickmann, P. (Hrsg).: Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen.
2. Auflage. Berlin: Springer 2009, S.274-281
Bausteinkasten für die variantenreiche Fertigung
Strecker,
M.
Plant Simulation Anwendertreffen 2008, 25.11.2008, Stuttgart
Simulationsgestütztes Wertstromdesign in der variantenreichen Serienfertigung
Gschirr,
M.
Tagungsband: 8. Deutscher Fachkongress Fabrikplanung, 28.-29.10.2008, Ludwigsburg
Schlanke und flexible Produktion durch Wertstromdesign und Fabrikplanung
Dr.
Kuttler, R.
Tagungsband: Schlanker Materialfluss, Bayern Innovativ, 30.09.2008, München
Potenziale im Materialfluss der Zukunft
Prof. Maier, Ch.
Tagungsband: Schlanker Materialfluss, Bayern Innovativ, 30.09.2008, München
Umsetzung von innovativen Logistikservicekonzepten
Gschirr,
M.
ETH Zürich, ETH-Zentrum für Unternehmenswissenschaften, Logistik-, Operations und
Supply Chain Management, 12.11.2007, Zürich
Optimierung von Arbeitsprozessen
Prof. Maier, Ch.
Österreichischer
Metallbautag 2006, 27.01.2006, Linz
Optimierung von Konstruktion, Produktion und Logistik mit Simulation
Prof.
Maier, Ch.
Tagungsband: Logistik Innovativ, 12./13.05.2004, Prien
Erfolg in Netzwerken
Prof. Milberg, J.; Prof. Schuh, G.
(Hrsg.)
Springer Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 2002
Prozesssimulation – eine Methodik nur für Großunternehmen?
Prof.
Maier, Ch.
Tagungsband: Rosenheimer Fenstertage 2002, 17.-19.10.2002, Rosenheim
Optimum aus Beständen und Liefertreue mit Kanban erreichen
Dr.
Kuttler, R.; Dickmann, P.
LOGISTIK für Unternehmen 10/2002, S. 95-97
Trends und neue Entwicklungen in der logistischen Prozesskette
Tagungsband:
Logistik Innovativ, 07./08.05.2002, Prien
Simulation für die Holzindustrie
ift-Tagung, 29.05.2001,
Rosenheim
Logistik - Quo vadis
1. IHK-ForumLogistik, 14.02.2001, München
Optimierung von Logistikprozessketten durch moderne IT-Tools
Logistik
Innovativ, Symposium, 18./19.05.2000, Prien
Assembly Planning – A Comprehensive Solution with Simulation
Kongressband,
Simulationskongress, 26.01.2000, Barcelona
Planung versus Kosten
Dr. Kohler, U.
AutoCad Magazin 5/2000
(2000), S. 48
Supply Chain Simulation als Element des Simultaneous Engineering Prozesses in der Fertigungsplanung
Produktion
Ausgabe 21 (1999), S. 6-7
Mit Prozeßdaten lassen sich Abläufe optimieren - Software zeigt Rationalisierungspotential in der Logistik
Dr.
Kohler, U.; Dr. Werner, M.
Industrieanzeiger. Nr. 5/99 (1999) 7, S. 40-41
Der Sprung ins Wissenszeitalter
Dr. Böhl, J.
Office
Management. Düsseldorf: Handelsblatt Fachverlag, (1998) 7, S. 40-41
Geballtes Know-How für den Mittelstand - Intranet Informationssysteme
Dr.
Böhl, J.
Office Management. Düsseldorf: Handelsblatt Fachverlag, (1998) 4, S. 50-52
Mit Schwung zum Aufschwung - Information, Inspiration, Innovation
Prof.
Milberg, J.; Prof. Reinhart, G. (Hrsg.)
mi-Verlag. Landsberg 1997
Simulationsgestützte Fertigungsplanung für eine Möbelfabrik
Prof.
Maier, Ch.
Holz-Zentralblatt. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, (1997) 140, S. 2124-2126
Kurzfristige Umstrukturierung der Wohnmöbelproduktion in einem mittelständischen Unternehmen
Dr.
Willnecker, U.
Holz-Zentralblatt. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag, (1997) 140, S. 2123-2124
Schlüssel zum Erfolg - Simulationsgestützte Layout- und Materialflußplanung für schlanke Logistikstrukturen
Prof.
Maier, Ch.
Simulationstechnik zur Rationalisierung von Fertigung und Logistik. Materialfluß.
Landsberg: mi-Verlag, (1997) 9, S. 44-47
Make-Or-Buy: Entscheidungen vorbereiten durch Simulation
Dr.
Debuschewitz, M.
Dynamische Kostenrechnung ermöglicht transparente Szenarioentwicklung.
Produktion. Landsberg: mi-Verlag, (1997) 22, S. 3
Werkzeug zur kapazitätsorientierten Personalplanung
Dr.
Debuschewitz, M.
Entscheidungen auf eine solide Basis stellen. Industrieanzeiger.
Leinfelden-Echterdingen: Konradin, (1997) 17, S. 32-33
3D einsetzen - Geld sparen
Dr. Debuschewitz, M.
Simulationstechnik setzt Impulse in Produktentwicklung und Vertrieb. Produktion. Landsberg: mi-Verlag,
(1997) 10
Effizientes Planen senkt die Produktionskosten
Dr. Kohler,
U.
Durchgängige Materialfluß und Logistikplanung. Industrieanzeiger.
Leinfelden-Echterdingen: Konradin, (1997) 10, S. 60-61
Planung und Optimierung von Produktionssystemen
Prof. Maier,
Ch.; Pfersdorf, I.
Simulationsgestützte Logistikplanung. Fördertechnik. Rupperswil:
Technica, (1997) 2, S. 12-14
Simulationsgestützte Layout- und Materialflußplanung in der Großserienmontage
Dr.
Kohler, U.
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) (Hrsg.): Planung von
Montageanlagen. München 1995, Utz, Wiss. 1995. (Seminarberichte iwb, 13)
Simulationsgestützte
Logistikplanung. Fördertechnik. Rupperswil: Technica, (1997) 2, S. 12-14
Vom Bildschirm in die reale Fabrik
Dr. Jonas, Ch.
Lucas
setzt Ergebnisse aus Simulationen in die Fertigungspraxis um. Produktion. Landsberg: mi-Verlag, (1996)
31/32, S. 3
Unsere Stärken stärken - Der Weg zu Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung
Prof.
Milberg, J.; Prof. Reinhart, G. (Hrsg.)
mi Verlag. Landsberg 1994
Wettbewerbsfaktor Zeit in Produktionsunternehmen
Prof. Milberg,
J. (Hrsg.)
Springer Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 1991
Wettbewerbsfähigkeit durch Integration
Prof. Milberg, J.
(Hrsg.)
Springer Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 1988